Mit zwei Maßnahmen hat der Sozial und Gesundheitsausschuss einen klaren Beitrag für die Integration von Migrant*innen eingebracht. Der Kreistag hat beide Projekte genehmigt.
1. Rückenwind
Mit dem Konzept „Rückenwind“ wurde uns vom Job Center eine Möglichkeit aufgezeigt, auch Migrantinnen, die bereits länger arbeitslos sind, für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Mit der direkten Ansprache und Deutschkurse mit Kinderbetreuung wird den Frauen ein Weg aus Hartz4 aufgezeigt. Der SGA hat dieses Konzept genehmigt und mit den beiden vorhandenen Stellen als Folgeprojekt gestartet. Im Jahr 2019 haben wir es verlängert, da der Startzeitpunkt sich verzögerte aber auch der kulturelle Hintergrund verstanden werden musste. Die beiden Mitarbeiterinnen mussten ihr Vorgehen etwas anpassen, um die Frauen zu erreichen. Nun sind die Zahlen noch nicht in dem Bereich von Wefi, aber jede erfolgreich vermittelte Frau in einem Job reduziert die Kosten im SGB II.
2. Kulturvermittler
Die Projektidee „Kulturvermittler“ vom Kreis Stormarn Fachdienst „Sonstige soziale Leistungen“ gemeinsam mit der VHS Bad Oldesloe wird der SGA mit 10.000 Euro unterstützen. Die Situation für die Migrant*innen ändern sich und wir werden Kulturvermittler*innen ausbilden, die als Botschafter*innen in den Milieus (Communities) hineinwirken und aus ihnen heraus. Damit gestalten die ausgebildeten Kräfte den Integrationsprozess und die Beteiligung an der Zivilgesellschaft wird gefördert. Wichtige Stichworte wie Politische Teilhabe, Sprachkompetenz, Entwicklung staatsbürgerliche Grundhaltung, Erarbeitung ehrenamtlicher und beruflicher Perspektiven und Gründung von Migrant*innen Selbsthilfe Organisation (MSO) beinhaltet dieses Projekt. Dem Sozial und Gesundheitsausschuss war es sehr wichtig, dass es ein Integrationsprozess ist und damit die Bildung einer Parallelgesellschaft verhindert wird.
Text: Margot Sinning und Gerd Prüfer